Vita



"Farben sind deinem Herzen näher als manches Wort“

Roswitha Gronemann



"Kunst schaffen ist meine Leidenschaft, jeder Pinselstrich gibt mir das großartige Gefühl von Freiheit!

Vita Roswitha Gronemann, Künstlerin & Coach

   


















Das freie Studium absolvierte sie an der Akademie der Künste Schwäbisch Hall, der Freien Kunstakademie Augsburg und der Freien Akademie für Malerei in Düsseldorf. Ihr Malstil ist die akstrakte expressive Malerei mit dem zielsicheren Griff in die intuitive Farbpalette.   


Seit 2014 ist sie sowohl in Einzel- als auch in Gruppenausstellungen vertreten und in verschiedenen Kunstvereinen aktives Mitglied. 


Sie ist ausgezeichnet mit mehreren Internationalen Kunstpreisen, unter anderem mit dem Frida Kahlo Preis 2020, Mailand,  in 2022 mit dem International Prize Paris sowie dem Botticelli Prize 2024 in Florenz, dem Internationalen Prize Leonardo da Vinci 2024 in Mailand und den Velázquez & Goya Prize in Barcelona.


Roswitha Gronemann, verheiratet, stammt aus dem Kreis Göppingen und blickt auf viele intensive Berufsjahre als gelernte Hotelfachfrau, studierte Hotelbetriebswirtin, Personalberaterin sowie einen großen privaten Erfahrungsschatz in ihrer künstlerischen Persönlichkeitsentwicklung zurück. Seit 2018 widmet sie sich ganz der Malerei.



                               Kunststudium an der Freien Akademie Augsburg

2019 besuchte sie die Meisterklasse von Professor Jo Bukowski an der Freien Kunstakademie Augsburg. Die dort entstandene Werkserie „South African Landscape Art“ von 2019/20 ist Teil ihrer Abschlussarbeit und in einem Katalog der Absolventen zu sehen:


Eine Reise nach Südafrika im Sept. 2019 wurde zum schöpferischen Fundus dieser Werkreihe. Die Faszination der unendlichen Weite und der Vielzahl neuer Himmelskonstellationen in ein farbenprächtiges Licht getaucht, sowie die Fremdheit einer anderen, „neuen“ Welt, ließen den Wunsch gedeihen, diese einmaligen Erlebnisse künstlerisch zu verarbeiten. Unter fachgerechter Anleitung gelang ihr der Wechsel von der Acryl- zur Ölmalerei - der Königsdisziplin innerhalb der Malerei, der Farbe, mit der seit Jahrhunderten die renommierten Künstler malen und deren Farbtiefe und -glanz von unvergleichbarer Schönheit ist.


Mit dynamischer Pinselführung wird über einer Grundierung auf Bristol Dorée Malkarton pastös und voluminös gemalt, aber nicht nur mit klassischem Pinsel und Malmesser, sondern häufig und intuitiv auch mit den eigenen Händen. So gehen Emotionen, Verstand, Kenntnis und Kreativität gleich „Hand in Hand“. Das Resultat ergibt einen expressiven und haptisch fühlbar emotionalen Pinselduktus sowie eine dichte, farbintensive und kraftvolle Feinstruktur mit geschmeidigen Farbübergängen. Die Farben sind kräftig und leuchtend intensiv, die Kompositionen von starken Kontrasten und einer dynamischen Großstruktur geprägt.


Ein besonderes Augenmerk liegt im Detail der Bildtitel: Sie sind Wortschöpfungen der Künstlerin und stehen in engem Kontext zum Schaffensprozess. In ihnen spiegelt sich die lautmalerische Phonetik südafrikanischer Sprachen. Während und im Nachklang der Reise kommen der Künstlerin phonetische Bruchstücke wie Klangerlebnisse ins Gedächtnis und erwecken die Emotionen der beeindruckenden Landschaften. Diese klangvollen Parallelwörter werden der subtilen Stimmung ihrer Arbeiten gerecht und verdichten sich zu einem emotionalen Ganzen.


Landschaftsmalerei einer besonderen Art: Nicht die bloße Abbildung einer reizvollen und in die Unendlichkeit strebenden Landschaft wie sie etwa in der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts zu finden ist - besonders beliebt auch als Leitmotiv in der deutschen Romantik - sondern gemalte Emotion innerer Landschaften in expressiver Farbenpracht spricht aus den Ölbildern von Roswitha Gronemann.


                                                          Bela Hüttenhein, Kunsthistorikerin M.A.


Share by: